Deutschlandfunk Radio: Wissenschaft Im Brennpunkt: Störungswahn? DSM-5 with Allen Frances

Deutschlandfunk Radio: Wissenschaft Im Brennpunkt: Störungswahn? (DSM-5) with Allen Frances, MD

Post #223 Shortlink: http://wp.me/pKrrB-2EH

Flash:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/wib/1990949

Mp3 (12MB):
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/02/03/dlf_20130203_1630_c745d088.mp3

Deutschlandfunk Radio

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/wib/1990949/

27:21 mins

WISSENSCHAFT IM BRENNPUNKT (Science In Focus)
03.02.2013

Störungswahn? (Delusional disorder?)

Psychiater streiten um die Zukunft ihres Fachs (Psychiatrists argue about the future of their profession)

Von Martin Hubert with contributions from Allen Frances, MD, and others

In einigen Monaten erscheint das neue amerikanische Handbuch zur Diagnose psychiatrischer Krankheiten, das “DSM-5”. Aber schon heute erzeugt es heftigen Streit. Denn das “DSM-5” wird die Entwicklung der Psychiatrie auf Jahre hinaus wesentlich beeinflussen.

Kritiker meinen, dass es zu viel neue und überflüssige Störungsbilder enthalte. Außerdem definiere es Störungen oft so weich, dass auch Durchschnittsmenschen künftig zum psychiatrischen Fall würden. Die Verteidiger des Handbuchs kontern: Es habe in der Geschichte immer wieder neue Störungen gegeben, auf die die Psychiater zu reagieren hätten. Außerdem seien weiche Kriterien nötig, um Risikopatienten früh erkennen und therapieren zu können. Wann ist ein Patient wirklich gefährdet – und wann leiden die Psychiater selbst unter Störungswahn? Der Streit zeigt, in welche Richtung sich die Psychiatrie insgesamt entwickeln könnte.

Weiterführende Links:

Seiten des Deutschlandradios:

Links ins Netz:

Advertisement

Comments are closed.

%d bloggers like this: